Städtische
Berufsschule für Kraftfahrzeugtechnik
   
   
   

Juniorwahl (20. Februar 2025)

Demokratie hautnah erleben – Unsere Schule bei der Juniorwahl 2025

Am 20. und 21. Februar fand an unserer Schule ein besonderer Projekttag statt: die Teilnahme an der Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025. Dabei konnten unsere Schülerinnen und Schüler selbst erfahren, wie Demokratie in der Praxis funktioniert – von der Auseinandersetzung mit politischen Themen bis hin zum Gang an die Wahlurne.

Bereits im Vorfeld setzten sich die teilnehmenden Klassen (E10F, E11A, B11A, K11H, K11K, TS1A/B) intensiv mit dem deutschen Wahlsystem und den antretenden Parteien auseinander. In Diskussionsrunden wurden politische Positionen verglichen, Wahlprogramme analysiert und aktuelle gesellschaftliche Themen kritisch hinterfragt.

Am Wahltag selbst war die Atmosphäre im eigens eingerichteten Wahllokal, Raum 501, unserer Schule fast wie bei einer echten Wahl. Mit Wahlbenachrichtigung und Stimmzettel ausgestattet, traten die Schülerinnen und Schüler an die Urne – ganz wie bei einer regulären Bundestagswahl.

Die Organisation der Wahl sowie die Auszählung übernahmen Schülerinnen und Schüler aus den jeweiligen Klassen, die mit großem Engagement als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer tätig waren.

Die Juniorwahl ist ein bundesweites Schulprojekt zur politischen Bildung, das Schülerinnen und Schülern ermöglicht, den Ablauf und die Bedeutung von Wahlen aktiv zu erleben. Ziel ist es, das Interesse an Politik zu fördern und zur aktiven Teilhabe in einer demokratischen Gesellschaft zu motivieren.

Ein großes Dankeschön gilt allen Lehrkräften, die den Projekttag vorbereitet und begleitet haben sowie allen Schülerinnen und Schülern für ihre engagierte Teilnahme. Demokratie lebt vom Mitmachen – und das wurde an diesem Tag eindrucksvoll unter Beweis gestellt.

Zur Danksagung und Wertschätzung wurde für die teilnehmenden Wahlhelferinnen und Wahlhelfer ein Weißwurstfrühstück organisiert. Dieses wurde großzügig vom Förderverein unserer Schule finanziert – auch hierfür ein herzliches Dankeschön! Als besondere Anerkennung erhielten die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer im Anschluss eine Ehrenurkunde – als Dank und bleibende Erinnerung an ihren wichtigen Einsatz für gelebte Demokratie an unserer Berufsschule.

 

Bericht: Pearl Pandion-Müller

Zurück zu "Ereignisse"

Seite geändert am: 15.07.2025

_ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _
  Städtisches Berufliches Schulzentrum für Fahrzeugtechnik   Städtische Berufsschule für Kfz-Technik   Städtische Berufsschule für Fahrzeugtechnik, Eisenbahn und Fahrbetrieb   Städtische Fachschule für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität - Technikerschule