7344 Euro für Togo! (Advents-Aktion 2022)
              
              Von  Dezember 2022 bis Januar 2023 führte das Städtische Berufliche Schulzentrum für  Fahrzeugtechnik wieder eine Spenden-Aktion zu Gunsten unserer Partnerschulen  „Nazareth“ in Vogan und Afanya/ Togo durch. 
              
                
                Die  Partnerschulen:
                
                
                Schule in Vogan (Quelle: 
                https://www.togo-hilfezurselbsthilfe.de/)
              Mehr als 600  Auszubildende bereiten sich derzeit dort in einer 3-jähriger Ausbildung in 11  unterschiedlichen Berufen auf ihre Gesellenprüfung vor. In Afanya: Maurer,  Tischler, Sekretariatsfachkräfte. In Vogan: Kfz-Mechaniker, Kfz-Elektriker,  Karosserietechniker, Elektroinstallateure, Elektrotechniker, Informatiker,  Alu-Tischler, Sanitärinstallateure:
              
               
              
              Quelle:  https://www.togo-hilfezurselbsthilfe.de/              
              Wenn man bedenkt,  dass das durchschnittliche Monatseinkommen eines Arbeitnehmers in Togo ca. € 90  beträgt, kann man ermessen, welch große Hilfe unsere Spende für die  Partnerschule bedeutet. Dabei kamen von unserer letztjährigen Aktion 97,51%  direkt beim Centre Nazareth an. 
                Vieles konnte neben dem  laufenden Unterhalt dadurch angeschafft und umgesetzt werden, z.B. wurden im Kfz-Bereich neue  Fahrzeugtester angeschafft:
                
                
                
              Quelle: https://www.togo-hilfezurselbsthilfe.de/              
              Der  Direktor in Vogan, Herr Cyprien Kpoedoun, schrieb im Oktober 2022: 
  „Das  Berufsbildungszentrum NAZARETH ist einzigartig in der Diözese Anèho. Die  Menschen in der Region leben in Armut. Aufgrund der Armut können sie ihre  Kinder nicht in die großen Städte des Landes zur Berufsausbildung schicken, die  dort sehr teuer ist. 
                Die  Bevölkerung beginnt zu verstehen, dass junge Menschen eine angemessene  Berufsausbildung erhalten müssen, um ihr eigenes Leben erfolgreich zu gestalten  und die Armut in der Region und im ganzen Land zu verringern. 
                Angesichts  des großen Andrangs und der Bitten der Eltern, die jungen Mädchen und Jungen im  Berufsbildungszentrum NAZARETH anzumelden, waren wir gezwungen, die  Neuanmeldung auf eine Zahl von 292 zu erhöhen. 
                Bisher  strömen immer noch junge Menschen herbei, um sich registrieren zu lassen, aber  wir sind durch die Kapazität der Infrastruktur und der Ausstattung, über die  das Zentrum derzeit verfügt, eingeschränkt.“
              Dem  ist nichts hinzuzufügen, um die Bedeutung der Berufsschulen für die in Armut  lebende Bevölkerung zu verstehen.              
              
                
                  
                    |  | Ein Beispiel: Koffi WOKE (2.  Ausbildungsjahr). Er ist ein Waisenkind und stammt aus einer armen Familie. Koffi  Woke legt am Sonntag 10 km zu Fuß zurück, um in die Stadt Vogan zu gelangen.  Die Entfernung von seinem gemieteten Zimmer zur Berufsschule beträgt 2 km.
 Von  Montag bis Freitag geht er zu Fuß zum Berufsbildungszentrum. Am Freitagabend  kehrt er in sein Dorf zurück.
 Unterricht.  Montag bis Freitag.
 Ankunft im Zentrum: 
                        6:45  Uhr. Unterricht von 7.00 Uhr bis 15.30 Uhr mit Pausen.
 Angestrebter  Abschluss. Technikerbrief (BT) in Kfz- Mechanik.
 | 
                  
                    | - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - | - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - -  - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - - | 
                
              
                            Weitere Infos zu den Partnerschulen: https://www.togo-hilfezurselbsthilfe.de/
               
              Die Adventsaktion:
              Im Dezember und vereinzelt noch im Januar  stellten die Lehrerteams ihren Klassen die Partnerschulen mit Präsentationen,  Bildern und Videos vor. Die Klassen spendeten dann, teilweise sehr großzügig zu  Gunsten des Vereins „Freunde der Berufsschule Nazareth/Togo - Hilfe zur  Selbsthilfe e.V.“, der das Geld direkt an die Partnerschulen weiterleitet. Es  gab auch etwas zu gewinnen: Die drei Klassen mit den besten Ergebnissen  erhalten eine Brotzeit für die ganze Klasse während der Unterrichtszeit.
              Ergebnis:
                Wir haben  ein Gesamt-Ergebnis von € 7.344,32 erreicht und damit das Ergebnis vom letzten  Jahr um 27% übertroffen.
                Davon wurden von den SchülerInnen allein € 4.583,87 gespendet, der Rest wurde  von LehrerInnen und UnterstützerInnen (z.B. Familien, Freunden) draufgelegt.
                
                
                
                
                
                
                Noch ein wenig Statistik:
  
                Von der Städtischen Fachschule für Fahrzeugtechnik und Elektromobilität  (Technikerschule) haben 3 von 3 Klassen an der Aktion teilgenommen, das  entspricht 100%.
                Von der Städtischen Berufsschule für Kfz-Technik haben  24 von 39 Klassen an der Aktion teilgenommen, das entspricht 61%.
              Von der Städtischen  Berufsschule für Fahrzeugtechnik, Eisenbahn und Fahrbetrieb haben 5 von 28  Klassen an der Aktion teilgenommen, das entspricht 17%.
              Wettbewerb:
                Auf die Brotzeit freuen dürfen sich:
                Platz 1: TS2A mit € 730,00 (von den SchülerInnen gespendet)
                Platz 2: K12H mit € 620,00 (von den SchülerInnen gespendet)
                Platz 3: K11S mit € 450,00 (von den SchülerInnen gespendet)
              Herzlichen Glückwunsch! 
              Allen, die  teilgenommen haben, ganz, ganz herzlichen Dank!
              
              
Zurück zu "Ereignisse" 
Seite geändert am: 05.02.2023