Vortrag über Einweihung unserer Partnerschule in Togo (19. Dezember 2016)
              
               was  lange währt…
              
                Auf  Einladung  der stellvertretenden  Schulleitungen, Herr Josef Lammers und Herr Herbert Thamm, berichteten Pfarrer  Dr. Joseph Koumaglo, Leiter des Berufsschulzentrums Nazareth in Togo, Frau Anna  Schimmel Vorsitzende des Vereins „Freunde der Berufsschule Nazareth/Togo-Hilfe  zur Selbsthilfe e.V.“, Herr Josef Altmann (Fachoberlehrer) und Herr Wolfgang Keil  (ehem. Schulleiter) über das allgemein von Armut geprägte Leben in Togo, die Unterstützung  des Berufsschulzentrums Nazareth, die Grundsteinlegung und die Einweihung der  Kfz-Berufsschule in Vogan. 
                
                Schüler/Schülerinnen  und Lehrkräfte der Städtischen Berufsschulen am Elisabethplatz waren zu dem  Informationsnachmittag in die Aula eingeladen.
                
                Die  ersten Anfänge der Beziehung reichen in das Jahr 2009 zurück. Frau Schimmel  nahm damals Kontakt zum Städtischen Berufsschulzentrum für Fahrzeugtechnik,  Herrn Keil, auf und bat um Unterstützung zur Gründung/zum Aufbau einer  Kfz-Berufsschule in Togo. Als Vorbereitung verbrachte der jetzige Schulleiter  der Kfz-Schule in Togo, Herr Felix Gozo,   zweimal mehrmonatige Aufenthalte in München, in denen er die deutsche  Sprache erlernte, eine Konzept für die Kfz-Berufsschule in Togo entwickelte und  eine Reihe von Praktikas in Kfz-Betrieben und in der Berufsschule am  Elisabethplatz absolvierte. In besonderer Weise haben sich dabei Herr Karim  Naimi, Herr Beier und Frau Brand engagiert. 
                
                Durch  die gesammelten Spenden des Vereins, eines Zuschuss des Bundesministeriums für  wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, einer einmaligen Zuwendung der „Knorr-Bremse  Global Care e.V.“ sowie finanziellen Hilfen des Kindermissionswerks „Die  Sternsinger“  war 2015 die Grundsteinlegung  für das Kfz-Berufsschulzentrum möglich. Mit dem ersten großen Bauabschnitt konnte  somit begonnen werden. Die Schule in Vogan wurde in Eigenleistung durch die  ansässige Bevölkerung sowie durch die bereits bestehende Berufsschule für  Maurer und Tischler in Afanya errichtet. Bei geschätzten Materialkosten von über  100 000 € betrug der gesamte bezahlte Arbeitslohn  rd. 6000 €. Das Grundstück wurde von  Bischof Isaac Gaglo der Berufsschule umsonst überlassen.
                
                Herr  Josef Altmann erklärte sich Ende Juni 2016 bereit 14 Tage seiner großen Ferien  freiwillig in Vogan zu verbringen, um die Lehrkräfte bei der Einrichtung der  Kfz-Hallen zu unterstützen. Sein Talent wurde dabei in vielfältiger Weise  gefordert. So waren z.B. die Fundamente neu zu betonieren, bevor die Hebebühnen  aufgestellt werden konnten, der Vorplatz vor den Werkstätten war zu  planieren,…  . 
                
                Am  11. Oktober 2016 war es soweit. Ein lang angestrebtes Ziel ist Wirklichkeit  geworden. Die Kfz-Berufsschule in Vogan wurde eingeweiht. Unter Anwesenheit der  örtlichen Prominenz, Bischof Isaac Gaglo, dem Bürgermeister von Vogan, des  örtlichen Präfekten (≈ Landrat), dreier togoischer  Könige  und dem Vertreter der deutschen  Botschaft, Herr Teck, sowie der örtlichen Bevölkerung, den zukünftigen  Schülerinnen/Schülern und deutschen Gästen wurde in Reden voller Freude  Dankbarkeit, unter anderem von Frau Schimmel und Pfarrer Dr. Joseph Koumaglo  das Berufsschulzentrum Vogan feierlich seiner Bestimmung übergeben. 
                
                Am  ersten Schultag (11.10.2016) hatten sich bereits 150 Schüler/Schülerinnen  angemeldet, eine Woche später waren es 206. Die Schule bietet im Verbund  folgende drei Ausbildungsmöglichkeiten an: Kfz-Technik, Kfz-Elektrik und  Informatik – gerechnet wurde zum Start mit nur  ca. 50 Anmeldungen.
                
                Anmerkungen. Das Schulgeld beträgt pro  Jahr 75 €, d.h. 6,25  €/Monat. Die  derzeit angemeldeten Schüler/Schülerinnen haben bereits einen höheren  allgemeinbildenden Schulabschluss vergleichbar mit mittlerer Reife bzw. Hochschulreife.
                
                Pfarrer  Dr. Joseph Koumaglo bedankte sich für die große Unterstützung durch die  Berufsschulen am Elisabethplatz und betonte, dass die Unterstützung des Berufsschulzentrums  in Vogan durch das Städtische Berufsschulzentrum für Fahrzeugtechnik dauerhaft  von außerordentlicher Bedeutung ist. Sie gibt den Schülern/Schülerinnen sowie  den Lehrkräften in Vogan weiterhin Mut und Zuversicht sowie einzelnen besonders  armen Schülerinnen/Schülern, durch die Übernahme des Schulgeldes, die  Berufsschule zu besuchen.
                
              Auf  dem aktuellen Entwicklungsindex der Vereinten Nationen belegt Togo nur Rang 162  von 188 Ländern (2014). Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt in extremer  Armut. Besonders betroffen sind die nördlichen Landesteile und die ländlichen  Gebiete. Etwa ein Drittel der Bevölkerung hat keinen Zugang zu sauberem  Trinkwasser, fast 90 Prozent verfügen über keine angemessene Sanitärversorgung.  15 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner sind unterernährt, 70 Prozent der  Kinder unter fünf Jahren leiden unter Anämie (Blutarmut).40 Prozent der  Erwachsenen sind Analphabeten.
W. Keil
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
 
  
  
  
  
  
  
  
 
 
Berufsschule in Afanya
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
 
Leben in Togo
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
 
Schuleinweihung der Kfz-Berufsschule in Vogan
 
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
 
Zurück zu "Ereignisse" 
Seite geändert am: 18.01.2017